Nach einer kurzweiligen Einführung mit der Vorstellung der neuen KollegInnen in den Teams von BLC und ALC startete der erste Talk-am-Fleet im Jahre 2020 nach der Corona-bedingten Absage im April. Für alle Teilnehmer stehen die Vortragsdateien der beiden kompetenten und unterhaltsamen Redner bei der BLC zur Verfügung.
„ Aktuelles zum Beschäftigtendatenschutz | Arbeitsrechtliche Aspekte sozialer Netzwerke | Aktuelles“
Prof. Dr. Peter Wedde, Institut für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung
d+a consulting GbR
1. Privacy Shield Ade – Was kommt nach dem EuGH Urteil
2. Der Betriebsrat als verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG
3. Beschäftigtendatenschutz in Zeiten von Corona
Joachim Thöne, Direktor Arbeitsgericht Oldenburg,
referiert über arbeitsrechtliche Aspekte sozialer Netzwerke und beantwortet Ihre Fragen mit anschließender Diskussion/Erfahrungsaustausch
Mit gebotenem Abstand haben wir Sie am Dienstag, den 29. September 2020, von 10:00 bis 15:00 Uhr
in der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4 – 6, 20457 Hamburg begrüßt.
Der Raum REIMARUS war perfekt den Corona-Abstandsregeln angepasst:
Hier können Sie sich über das aktuelle Hygiene-Konzept der Veranstaltung informieren. Wir weichen auf den größeren Saal REIMARUS aus und bieten somit mehr Personen die Möglichkeit zur Teilnahme.
Wir bedanken uns für Ihre/Eure Teilnahme und ganz besonders bei unseren inspirierenden Vortragenden!
www.betriebsrat-consulting.de
Ihr Team BLC
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Dies ist wie immer eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung gemäß § 37 Abs. 6 BETRVG und somit für Sie unentgeltlich.
Bleiben Sie gesund!
____
Die Themen des April-Talk-am-Fleet standen fest! Welche Themen wir dann im September anbieten können, werden wir sobald möglich bekannt geben.
Joachim Thöne, Direktor des Arbeitsgerichts Oldenburg hätte über
referiert und sich Ihren Fragen stellen.
Christina Niedermeyer hätte berichtet über die
Lesen Sie in der Zwischenzeit gern den aktuellen 22. Newsletter der BLC GmbH.
Wir freuen uns schon heute auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team BLC
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Dies ist wie immer eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung gemäß § 37 Abs. 6 BETRVG.
KEEP READING„Live aus der Betriebsratsarbeit | Arbeitswelt 4.0“
am Dienstag, den 22. Oktober 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr
in der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4 – 6, 20457 Hamburg
(Raum KIRCHHOF)
„Live aus der Betriebsratsarbeit“ hat Fritz Krämer, Mitglied des TNT-Gesamtbetriebsrates,
über seine Erfahrungen zur laufenden Integration zweier Logistik-Dienstleister berichtet. Spannend, eloquent und eben live aus der Praxis.
Sehr informativ war ebenfalls der Vortrag von Dr. Marcel Halgmann, BLC GmbH, zum
Thema „Arbeitswelt 4.0 / Digitalisierung“. Die TeilnehmerInnen erhielten einen tiefen Einblick in die Begriffswelt rund um:
Lesen Sie dazu auch den aktuellen 21. Newsletter der BLC GmbH, der sich u.a. mit diesem Thema ausgiebig beschäftigt.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ihr Team BLC
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Dies war wie immer eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung gemäß § 37 Abs. 6 BETRVG.
Impressionen vom Talk-am-Fleet Oktober 2019:
Dieser fand am 15. Mai 2019 statt.
Das Team der BLC Betriebsrat Consulting GmbH freute sich, die Teilnehmer diesmal an neuer historischer Veranstaltungsstätte begrüßen zu können! Geschäftsführer und Gesellschafter Torsten Lemke informierte die Gäste über den Ablauf und den Rahmen der Veranstaltung.
Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen hat viele Ursachen und Erscheinungsformen.
Im Vortrag von Prof. Florian Schramm, Universität Hamburg, wurde der aktuelle
Forschungsstand skizziert, der einen Überblick über das reale Crowdworking-Phänomen
erlaubt. Seine durchaus vorhandene Ähnlichkeit mit Maßnahmen des Outsourcing haben in der Runde für eine lebhafte Diskussion gesorgt. Obwohl scheinbar diese Organisationsform als Werkzeug noch nicht seinen Weg in die Betriebe zur internen Nutzung gefunden hat.
Finden Sie hier das PDF zum Vortrag als Download hinterlegt.
Direkt im Anschluss hat dann Dr. Helmut Nause, Präsident des Landesarbeitsgerichtes Hamburg,
den Ball aufgefangen und eine rechtliche Betrachtung des Phänomens Crowdworking angeschlossen. Welche Verträge werden hier eigentlich geschlossen und sind Arbeitsgerichte die Institutionen, die sich mit Unklarheiten auf diesem Gebiet beschäftigen müssten?
Hier haben wir eine Ausarbeitung zum aktuellen Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung hinterlegt.
Natürlich hat Herr Dr. Nause auch zu der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung referiert. Das brandaktuelle Europäische Urteil zur Arbeitszeit-Erfassung, bzw. der Verpflichtung für Arbeitgeber, die Zeiten zu erfassen, wurde ebenso intensiv durchgesprochen. Welche Folgen hat dieses Urteil für die bestehende deutsche Rechtsprechung, die zum Teil schon Jahrzehnte recht eindeutig schien? Hochaktueller, spannender Stoff, vorgetragen aus kompetentester Position.
Unser Herzlicher Dank geht an die beiden großartigen Referenten, und natürlich auch an die wie immer interessiert teilnehmenden Betriebsräte!
Die Teilnahme an der Schulungs- und Bildungsveranstaltung (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG) war natürlich erneut unentgeltlich.
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Alternativ können Sie auch auf www.betriebsrat-consulting.de/leistungen/aktuelles/talk_am_fleet/ sämtliche Informationen aufrufen.
KEEP READING