Der diesjährige Frühjahres-Talk-am-Fleet fand im Zeichen der letztjährigen Bundestagswahl und der langwierigen Koalitionsverhandlungen statt. Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD u.a. festgeschrieben, welche Richtung und Veränderung Sie im Bereich des Arbeitsrechts vornehmen wollen.
Richterin Karen Ullmann erläutert arbeitsrechtliche Aspekte des neuen Koalitionsvertrags 2018
Eine fundierte fachliche Einschätzung dazu erhielten die zahlreichen Gäste aus Betriebsräten von Karen Ullmann, Richterin am Arbeitsgericht Hamburg. Frau Ullmann beleuchtete in der gesamten Breite des Koalitionsvertrags alle Hinweise auf arbeitsrechtliche Reformen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten. Bereits während der Präsentation genauso wie im Anschluss ergaben sich immer wieder angeregte Diskussionen über die Ausrichtung und praktische Umsetzbarkeit der verschiedenen Maßnahmen.
Absprache der Referenten im Seminarraum des Deichgraf
Rechtsanwalt Raphael Lugowski, neues Teammitglied der BLC GmbH, gab in der Folge diverse Hinweise auf aktuelle Rechtsprechungen im Arbeitsrecht. In 6 teils sehr komplexen Beispielen legte er strukturiert dar, welche Ausgangssituationen jeweils vorlagen, auf welche Gesetze die Arbeitsgerichte zurückgegriffen haben und welche Interpretationen zu den Entscheidungen geführt haben.
Raphael Lugowski trägt vor,
… und die zahlreichen Betriebsräte sammeln Informationen.
„Das Deutsche Betriebsverfassungsgesetz ist nicht die Krankheit, sondern die Stärke der Deutschen Wirtschaft. Das hat u.a. die letzte Finanz-Krise gezeigt.“
BLC_Dr.Nause_Arbeitsrecht4.0_Talk_am_Fleet_122016
Im Anschluss trug Dr. Nause einige aktuelle Beispiele der Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Hamburg vor und kommentierte diese.
BLC_Dr.Nause_Neuere Rechtsprechung des LAG Hamburg_122016
♦♦♦♦♦
Ein derzeit mit deutlich wachsender Aufmerksamkeit diskutiertes Thema sind die sogenannten Zeitwertkonten.
Sind sie der künftige Weg für faire Arbeitszeiten und individuellere Lebensgestaltung?
Beim Winter-Talk-am-Fleet 2016 der BLC GmbH hat Sascha Beisheim von der Fidelity International den interessierten Gästen das Konzept des Zeitwertkontos für Mitarbeiter näher gebracht. Eine angeregte Diskussion hat den informativen Vortrag begleitet.
Hier geht es zum Download der Präsentation.
KEEP READING