Dieser fand am 15. Mai 2019 statt.
Das Team der BLC Betriebsrat Consulting GmbH freute sich, die Teilnehmer diesmal an neuer historischer Veranstaltungsstätte begrüßen zu können! Geschäftsführer und Gesellschafter Torsten Lemke informierte die Gäste über den Ablauf und den Rahmen der Veranstaltung.
Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen hat viele Ursachen und Erscheinungsformen.
Im Vortrag von Prof. Florian Schramm, Universität Hamburg, wurde der aktuelle
Forschungsstand skizziert, der einen Überblick über das reale Crowdworking-Phänomen
erlaubt. Seine durchaus vorhandene Ähnlichkeit mit Maßnahmen des Outsourcing haben in der Runde für eine lebhafte Diskussion gesorgt. Obwohl scheinbar diese Organisationsform als Werkzeug noch nicht seinen Weg in die Betriebe zur internen Nutzung gefunden hat.
Finden Sie hier das PDF zum Vortrag als Download hinterlegt.
Direkt im Anschluss hat dann Dr. Helmut Nause, Präsident des Landesarbeitsgerichtes Hamburg,
den Ball aufgefangen und eine rechtliche Betrachtung des Phänomens Crowdworking angeschlossen. Welche Verträge werden hier eigentlich geschlossen und sind Arbeitsgerichte die Institutionen, die sich mit Unklarheiten auf diesem Gebiet beschäftigen müssten?
Hier haben wir eine Ausarbeitung zum aktuellen Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung hinterlegt.
Natürlich hat Herr Dr. Nause auch zu der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung referiert. Das brandaktuelle Europäische Urteil zur Arbeitszeit-Erfassung, bzw. der Verpflichtung für Arbeitgeber, die Zeiten zu erfassen, wurde ebenso intensiv durchgesprochen. Welche Folgen hat dieses Urteil für die bestehende deutsche Rechtsprechung, die zum Teil schon Jahrzehnte recht eindeutig schien? Hochaktueller, spannender Stoff, vorgetragen aus kompetentester Position.
Unser Herzlicher Dank geht an die beiden großartigen Referenten, und natürlich auch an die wie immer interessiert teilnehmenden Betriebsräte!
Die Teilnahme an der Schulungs- und Bildungsveranstaltung (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG) war natürlich erneut unentgeltlich.
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Alternativ können Sie auch auf www.betriebsrat-consulting.de/leistungen/aktuelles/talk_am_fleet/ sämtliche Informationen aufrufen.
KEEP READINGDer fand am 08.11.2018 in Hamburg statt.
Zur Begrüßung der vielen Betriebsrat-Teilnehmer erläuterte Torsten Lemke die Situation der BLC Betriebsrat Consulting GmbH. Gemeinsam wurde des verstorbenen Firmen-Mitgründers Hartmut Bader gedacht. Im Anschluss stellte Herr Lemke die Referenten und den inhaltlichen Plan der Veranstaltung vor.
Hochkarätige Referenten:
Matthias Gillmann hat den vielen aufmerksamen Teilnehmern der Veranstaltung auf sehr nachvollziehbare Weise den arbeitsrechtlichen Rahmen des BEM abgesteckt. Reale Fälle aus seiner reichhaltigen Praxis haben die Erläuterungen immer wieder bildhaft klar werden lassen.
Bitte finden Sie hier die Präsentation mit allen genannten Rechtsquellen zum Download.
Matthias Gillmann engagiert sich und fesselt die Zuhörer
Richter Leydecker hat auf dem Talk-am-Fleet im November über aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht referiert und diese für die Betriebsräte eingeordnet. Vier aktuelle Fälle zum Betriebsverfassungsgesetz aus den bundesdeutschen Arbeitsgerichten wurden gesammelt, seziert und auf ihre Bedeutung für die Teilnehmer hin überprüft.
Hier finden Sie die dargestellten Fälle und ein paar Weitere in der Präsentation aus dem Talk.
Dr. Philipp Leydecker erläutert komplexe Rechtsprechung verständlich
Torsten Lemke, BLC | Matthias Gillmann, Gillmann & Partner | Dr. Philipp Leydecker, Arbeitsgericht Hamburg | Raphael Lugowski, BLC
Die Teilnahme an der Schulungs- und Bildungsveranstaltung (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
war natürlich wie immer unentgeltlich.
Finden Sie unter VORHERIGE … alle Informationen der Talk-am-Fleet Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
Alternativ können Sie auch auf www.betriebsrat-consulting.de/leistungen/aktuelles/talk_am_fleet/ sämtliche Informationen aufrufen.
KEEP READINGDer wird in Zukunft seine eigene Website betreiben.
Bis wir, die BLC Betriebsrat Consulting GmbH, alle Inhalte vollständig zusammengetragen und aufgearbeitet haben,
schauen Sie bitte HIER nach den relevanten Informationen über den Talk am Fleet oder rufen Sie uns an.
040 39 99 90 0
Wir freuen uns auf Ihren baldigen Besuch!
KEEP READINGDer diesjährige Frühjahres-Talk-am-Fleet fand im Zeichen der letztjährigen Bundestagswahl und der langwierigen Koalitionsverhandlungen statt. Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD u.a. festgeschrieben, welche Richtung und Veränderung Sie im Bereich des Arbeitsrechts vornehmen wollen.
Richterin Karen Ullmann erläutert arbeitsrechtliche Aspekte des neuen Koalitionsvertrags 2018
Eine fundierte fachliche Einschätzung dazu erhielten die zahlreichen Gäste aus Betriebsräten von Karen Ullmann, Richterin am Arbeitsgericht Hamburg. Frau Ullmann beleuchtete in der gesamten Breite des Koalitionsvertrags alle Hinweise auf arbeitsrechtliche Reformen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten. Bereits während der Präsentation genauso wie im Anschluss ergaben sich immer wieder angeregte Diskussionen über die Ausrichtung und praktische Umsetzbarkeit der verschiedenen Maßnahmen.
Absprache der Referenten im Seminarraum des Deichgraf
Rechtsanwalt Raphael Lugowski, neues Teammitglied der BLC GmbH, gab in der Folge diverse Hinweise auf aktuelle Rechtsprechungen im Arbeitsrecht. In 6 teils sehr komplexen Beispielen legte er strukturiert dar, welche Ausgangssituationen jeweils vorlagen, auf welche Gesetze die Arbeitsgerichte zurückgegriffen haben und welche Interpretationen zu den Entscheidungen geführt haben.
Raphael Lugowski trägt vor,
… und die zahlreichen Betriebsräte sammeln Informationen.
KEEP READING
„Das Deutsche Betriebsverfassungsgesetz ist nicht die Krankheit, sondern die Stärke der Deutschen Wirtschaft. Das hat u.a. die letzte Finanz-Krise gezeigt.“
BLC_Dr.Nause_Arbeitsrecht4.0_Talk_am_Fleet_122016
Im Anschluss trug Dr. Nause einige aktuelle Beispiele der Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Hamburg vor und kommentierte diese.
BLC_Dr.Nause_Neuere Rechtsprechung des LAG Hamburg_122016
♦♦♦♦♦
Ein derzeit mit deutlich wachsender Aufmerksamkeit diskutiertes Thema sind die sogenannten Zeitwertkonten.
Sind sie der künftige Weg für faire Arbeitszeiten und individuellere Lebensgestaltung?
Beim Winter-Talk-am-Fleet 2016 der BLC GmbH hat Sascha Beisheim von der Fidelity International den interessierten Gästen das Konzept des Zeitwertkontos für Mitarbeiter näher gebracht. Eine angeregte Diskussion hat den informativen Vortrag begleitet.
Hier geht es zum Download der Präsentation.
KEEP READING